Varosha (türkisch Maraş) ist eine faszinierende Geisterstadt am Stadtrand von Famagusta. Vor der türkischen Invasion war Varosha ein beliebter Touristenort und wurde auch als Côte d’Azur Zyperns bezeichnet. Heute steht die Geisterstadt Varosha unter der Kontrolle der türkischen Republik Nordzypern. Die verlassenen Gebäude und Straßen sind eine faszinierende Kulisse für Erkundungen und Fotografie und ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an, die die verlassenen Straßen und Gebäude erkunden möchten. Es gibt drei Möglichkeiten Varosha zu besuchen: Im Rahmen einer geführten Tour, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Mietwagen.
Geführte Touren nach Varosha
Ein aufregender Ausflug in die Geisterstadt Varosha wird auf TripAdvisor angeboten. Die Teilnehmer werden direkt von ihrem Hotel in Agia Napa oder Protaras abgeholt und in einem kleinen Minibus mit maximal sieben Personen zum Ziel gebracht. Die Tour umfasst einen Besuch des Aussichtspunkts, der einen atemberaubenden Blick auf die verlassene Stadt bietet. Anschließend geht es weiter zur Geisterstadt selbst, wo die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die verlassenen Straßen und Gebäude zu erkunden.
Die (englischsprachige) Führung durch Varosha dauert etwa eine Stunde und gibt den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und den Niedergang der Stadt. Die verlassenen Hotels und Geschäfte erzählen von einer blühenden Vergangenheit, die abrupt endete. Die Teilnehmer können die Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes hautnah erleben und sich in eine andere Zeit versetzt fühlen.
Nach dem Besuch von Varosha geht die Tour weiter zur Altstadt von Famagusta, einer historischen Stadt mit einer reichen Vergangenheit. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die engen Gassen und die beeindruckende Stadtmauer zu erkunden. Die gesamte Tour dauert etwa vier Stunden, einschließlich der Fahrtzeit. Die Teilnehmer haben genügend Zeit, die Geisterstadt Varosha zu erkunden und die faszinierende Atmosphäre zu genießen.






Die Geisterstadt Varosha auf eigene Faust erkunden
Die Geisterstadt Varosha ist nicht nur mit geführten Touren zugänglich, sondern kann auch auf eigene Faust erkundet werden. Für Reisende, die unabhängig sein möchten, bietet sich die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Grenze zu gelangen und von dort aus die Geisterstadt zu erreichen.

Eine Option ist die Buslinie 501, die von Agia Napa zum Grenzübergang Deryneia fährt. Die richtige Bushaltestelle heißt Deryneia (Green Line). Die Busse verkehren etwa stündlich und bieten eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, zur Grenze zu gelangen. Bei der Rückkehr kann man die Buslinie 502 nehmen, die ebenfalls mehrere Haltestellen in Agia Napa anfährt. Die genauen Fahrpläne kann man auf der Webseite des Busunternehmens OSEA herunterladen. Die angegebenen Uhrzeiten sind die Abfahrtzeiten an der Starthaltestelle Deryneia (Green Line).
Bustickets können beim Busfahrer gegen Bargeld (Euro) gekauft werden. Kartenzahlungen sind jedoch nicht möglich. Falls Sie bereits ein Tagesticket für die Buslinien 101 und 102 gekauft haben, ist dieses auch für die Buslinien 501 und 502 gültig. Ansonsten bietet sich ein Tagesticket für 5,00 € oder zwei getrennte Tickets für Hin- und Rückfahrt für jeweils 1,50 € an.
An der Grenze findet die Passkontrolle statt. Für den Grenzübertritt man benötigt einen Reisepass oder einen Personalausweis eines EU-Staates. Ein Visum wird nicht benötigt. Die Kontrollen erfolgen sowohl auf der griechisch-zyprischen Seite als auch auf der Seite von Nordzypern. Von der Grenze bis nach Varosha sind es etwa 6 km und es gibt leider keine direkte Busverbindung. Man kann die Strecke zu Fuß zurücklegen oder den Grenzbeamten bitten, ein Taxi rufen, um zur Geisterstadt zu gelangen. Das Taxi vom Grenzübergang bis nach Famagusta/Varosha kostet etwa 10 €.






Mit dem Mietwagen zur Geisterstadt Varosha
Für diejenigen, die lieber mit dem Auto fahren möchten, ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Mietwagenanbieter in (Süd-)Zypern die Fahrt nach Nordzypern nicht erlauben. Außerdem muss man an der Grenze eine separate Autoversicherung für Nordzypern für 25 € abschließen, was sich für die kurze Fahrstrecke kaum lohnt.
Der Eingang zur Geisterstadt Varosha befindet sich in der Straße Kemal Server Cd. Nachdem man den Eingang passiert hat, findet man auf der linken Seite die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen, um die Geisterstadt zu erkunden. Alternativ kann man die Geisterstadt auch zu Fuß erkunden.






Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Varosha reicht zurück bis in die 1970er Jahre, als die Insel Zypern in einen Konflikt zwischen der türkischen und griechischen Bevölkerung verwickelt war. Nach einem Putschversuch und der anschließenden türkischen Invasion wurde Varosha von den türkischen Streitkräften besetzt und abgeriegelt. Die Bewohner wurden gezwungen, ihre Häuser und Geschäfte zu verlassen, und die Stadt wurde zu einer Geisterstadt. Erst seit 2020 ist die Stadt wieder für Besucher zugänglich.
Beim Betreten von Varosha fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Die verlassenen Hotels und Geschäfte erzählen von einer blühenden Vergangenheit, die abrupt endete. Die Straßen sind von Unkraut überwuchert, die Fenster der Gebäude sind zerbrochen und die Wände sind mit Graffiti bedeckt. Viele Gebäude sind verfallen und einsturzgefährdet. Es ist ein Ort des Verfalls und der Stille, der jedoch eine geheimnisvolle Schönheit ausstrahlt. Auf Youtube ist ein Film aus dem Jahr 1974 zu finden, der Varosha zeigt, bevor die Stadt zur Geisterstadt wurde.
Varosha ist nicht nur ein Ort des Verfalls, sondern auch ein Symbol der Hoffnung. Viele Menschen hoffen auf eine Wiedervereinigung von Zypern und eine Wiederbelebung der Stadt. Es gibt Pläne und Diskussionen über die mögliche Rückgabe von Varosha an die ursprünglichen Bewohner, was zu einem Neuanfang und einer Wiederbelebung des Tourismus führen könnte.


